FESTIVAL ︎︎︎ reEDOcate me!
reEDOcate me! ist ein postfossiler Themenpark vom 14. bis 23. Oktober in der Floating University veranstaltet von raumlabor und les dramaturx.
︎︎︎reEDOcate me!
Mit Unterstützung des HAUPTSTADTKULTURFONDS und der E.ON Stiftung. In Zusammenarbeit mit KYOTO EXPERIMENT
fotocredit: diane esnault
︎︎︎reEDOcate me!
Mit Unterstützung des HAUPTSTADTKULTURFONDS und der E.ON Stiftung. In Zusammenarbeit mit KYOTO EXPERIMENT
fotocredit: diane esnault

Du musst dein Leben ändern. Einer drohenden Heisszeit bist du sonst nicht gewachsen. Deiner Einsicht steht nicht nur persönliche Bequemlichkeit entgegen: Auch kapitalstarke Lobbyverbände versuchen dich auf dem Pfad fossiler Abhängigkeit zu halten.
Doch ein Ausstieg ist möglich: 260 Jahre lang wirtschaftete das Japan der Edo-Zeit (1603-1868) auf Grundlage von Sonnenenergie und erlebte dabei eine beispiellose kulturelle Blüte. Aus der Notwendigkeit zur Reduktion entstanden neue Kulturtechniken und Alltagspraxen. Kunst und Kultur erlebten Höhepunkte, die wir zum Teil bis heute kennen: Haiku, Kabuki, No, Kalligraphie, Kintsugi, Sushi, Kimono.
Inspiriert von diesem historischen Modell bietet reEDOcate me! die Möglichkeit, deine Vermeidungsstrategien und Blockaden zu überwinden: 20 KünstlerInnen übersetzen die Nachhaltigkeitsstrategien der Edo-Zeit für aktuelle Transformationsbedingungen. Die von ihnen geschaffenen Erfahrungsräume werden deine Handlungsroutinen unterbrechen und deine Alltagswahrnehmung verändern. Du wirst deine toxischen Lebenspraxen verlernen und neue, zukunftsfähige einüben. Du musst dein Leben ändern! Fang an!
Doch ein Ausstieg ist möglich: 260 Jahre lang wirtschaftete das Japan der Edo-Zeit (1603-1868) auf Grundlage von Sonnenenergie und erlebte dabei eine beispiellose kulturelle Blüte. Aus der Notwendigkeit zur Reduktion entstanden neue Kulturtechniken und Alltagspraxen. Kunst und Kultur erlebten Höhepunkte, die wir zum Teil bis heute kennen: Haiku, Kabuki, No, Kalligraphie, Kintsugi, Sushi, Kimono.
Inspiriert von diesem historischen Modell bietet reEDOcate me! die Möglichkeit, deine Vermeidungsstrategien und Blockaden zu überwinden: 20 KünstlerInnen übersetzen die Nachhaltigkeitsstrategien der Edo-Zeit für aktuelle Transformationsbedingungen. Die von ihnen geschaffenen Erfahrungsräume werden deine Handlungsroutinen unterbrechen und deine Alltagswahrnehmung verändern. Du wirst deine toxischen Lebenspraxen verlernen und neue, zukunftsfähige einüben. Du musst dein Leben ändern! Fang an!
︎︎︎ SCHUTZHUTTE
Seit der Neuzeit ist Freiheit an Wohlstand und »Zivilisation« geknüpft. Dabei ist der Preis für beides eine grundlegende Unfreiheit. les dramaturx beschäf- tigen sich mit dem Armutsperformer Franz von Assisi und seinen These zur Emanzipation durch äußerste Armut.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Seit der Neuzeit ist Freiheit an Wohlstand und »Zivilisation« geknüpft. Dabei ist der Preis für beides eine grundlegende Unfreiheit. les dramaturx beschäf- tigen sich mit dem Armutsperformer Franz von Assisi und seinen These zur Emanzipation durch äußerste Armut.







